logo_gemeinde
Das Marktdorf
 
auf der Sonnenseite des Hunsrück

Gemeinderatssitzung vom 21.08.2025

Am 21.08.25 fand eine Sitzung des Ortsgemeinderates Veitsrodt im Hotel Sonnenhof statt.
Fünf Besucher verfolgten die Sitzung, die um 20 Uhr begann und um 22:45 Uhr endete.

In der Einwohnerfragestunde wurden folgende Anliegen vorgebracht: Mehrere Bürger beklagten sich über massive Lärmbelästigungen durch Veranstaltungen auf dem Marktgelände und private Partys am Dreieck. Der Gemeinderat erklärte, dass die Ortsgemeinde zukünftig genau prüfen werde, ob für Veranstaltungen auf dem Marktgelände etwaig beantragte Ausnahmen vom Lärmschutz befürwortet werden können.
Außerdem sollen die Verträge mit den Nutzenden entsprechend angepasst werden, so dass auch hier klare Regeln zu befolgen seien.
Zudem wurde das Problem von Geschwindigkeitsüberschreitungen durch Rad- und Grüngutfahrer:innen an der Einmündung Wirtschaftsweg/obere Römer-/Treibstraße thematisiert.
Die Ortsgemeinde wird dies im Blick behalten.

Der Gemeinderat beschloss in TOP 2 die Annahme einer Spende der Kreissparkasse Birkenfeld in Höhe von 1.000 Euro für die Brauchtumspflege in der Ortsgemeinde.

Weiterhin wurde der Abschluss eines Wartungsvertrages für die Straßenbeleuchtung mit der OIE AG ab 2026 beschlossen.
Die Kosten hierfür belaufen sich planmäßig auf etwa 5.450 Euro netto pro Jahr. Aus Sicht der Ortsgemeinde ist der Abschluss des Vertrages sinnvoll und im Hinblick auf die Anforderungen an Arbeiten an der Anlage auch notwendig.

Der Gemeinderat beschloss unter TOP 4 auch die Umsetzung von Maßnahmen im Steinernen Gästebuch, wie die Installation einer weiteren Sitzgruppe und die Instandsetzung des Wegeverlaufs, mit Unterstützung der Verbandsgemeindeverwaltung und unter dem Vorbehalt einer 80%igen Förderung durch den Naturpark Saar-Hunsrück.

Zudem wurden Instandsetzungsarbeiten im Feuerwehrhaus beschlossen, um den Schimmelbefall zu beseitigen.

Unter Anfragen und Mitteilungen in TOP 6 informierte die Ortsbürgermeisterin unter anderem über den Entwurf des neuen Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen und den Besuch des Landrats am 2. September 2025.
Auf dem Marktgelände wurde ein Blitzeinschlag festgestellt, der die unterirdischen Stromleitungen beschädigt hat.
Zum Sachstand Geschwindigkeitsreduzierung in der Hauptstraße konnte mitgeteilt werden, dass die Straßenverkehrsbehörde die Anordnung bearbeite. Zwischenzeitlich solle die gemeindeeigene Geschwindigkeitsmesstafel dort nochmals aufgehangen werden, worum sich
der Bauhof kümmern werde.

Im nicht-öffentlichen Teil waren neben weiteren Anfragen und Mitteilungen noch zwei weitere TOP zu behandeln.

Zur Finanzangelegenheit unter TOP 7 hat der Gemeinderat die Ortsbürgermeisterin per Beschluss ermächtigt, in einer anstehenden Mitgliederversammlung ein Votum zur Annahme zweier Angebote für die Ortsgemeinde abzugeben.

Zu TOP 8 (Grundstücksangelegenheiten) wurde zunächst kein Beschluss gefasst.

Ortsbürgermeisterin Julia Hagner

 

Weitere Beiträge gibt's in unserem Archiv.

Weiterlesen...